Ausbildung
Judith Bremer - Dipl. Päd. Händigkeitsberatung
Kontakt(ät)Judith-Bremer.de
Tel./Fax 04642-924843
www.Judith-Bremer.de
Postanschrift: Lange Straße 50 A 24399 Arnis
Ausbildung zur qualifizierten Händigkeitstestung
nach Judith Bremer
Zur Testung der Händigkeit ist vielfältiges Wissen, exaktes Beobachten, sowie die Fähigkeit zum komplexen Denken und flexiblen Handeln notwendig.
In theoretischen und praktischen Teilen werden den Teilnehmer:innen diese notwendigen Kenntnisse zur Durchführung einer Händigkeitstestung und zur Auswertung der Testergebnisse vermittelt.
Der zeitliche Umfang der Ausbildung erstreckt sich über ca. acht Monate und beinhaltet sieben Module. Diese verteilen sich auf vier 1,5-tägige Gruppentermine (Fr. nachmittags + Sa.), sowie drei eigenständig durchzuführende Testungen (freie Terminwahl) und drei Einzeltermine mit (individueller Terminabsprache) zur Besprechung dieser Testungen.
Im Verlauf der ersten drei Module werden die Teilnehmer:innen gemeinsam zur Methodik der Testung und deren Auswertung geschult und auf selbständiges Arbeiten während der Testsituation vorbereitet.
Danach folgen drei Einzelmodule; hierzu führt jede/r Teilnehmer:in eigenständig eine Händigkeitstestung durch. Diese auf DVD oder USB Stick dokumentierte Testung wird mit allen relevanten Testunterlagen und einer Selbsteinschätzung der eigenen Arbeit zur Sichtung, Analyse und Dokumentation an die Ausbildnerin geschickt. In einem dreistündigen Einzelgespräch (individueller Terminabsprache) wird diese Testung ausführlich besprochen.
Benötigt wird hierzu unbedingt die Vorlage einer schriftlichen Erlaubnis der Testpersonen bzw. der Erziehungsberechtigten - Datenschutz! - dass diese Aufnahmen verwendet werden dürfen. Insgesamt werden jeweils drei eigene Testungen erstellt und besprochen; notwendig sind hierbei zwei Testungen von Kindern und eine Testung eines Erwachsenen.
Zwischen den Testungen muss jeweils erst das betreffende Besprechungsmodul besucht werden.
Das letzte Modul ist ein Gruppenmodul und beinhaltet hauptsächlich die pädagogische und fachliche Anleitung zur Beratung und Umsetzung eines Schreibhandwechsels. Ein fachlicher Austausch unter den Teilnehmer:innen ist ebenfalls Teil dieses Moduls.
Weitere Gruppenmodule können jederzeit auf Wunsch gebucht werden; Kosten hierfür: 280,-.
Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung, erhalten die Teilnehmer:innen ein Zertifikat.
Voraussetzung hierfür ist die korrekte Durchführung der 2. und 3. Testung. Diese müssen im vollen Umfang den „Anleitungen zur Durchführung der Testitems von Judith Bremer“ entsprechen.
Es besteht jederzeit die Möglichkeit zusätzliche Testungen einzureichen. Die Kosten für eine zusätzliche Sichtung, Analyse, inklusive Dokumentation und Besprechungstermin betragen 350,-€.
Ziel dieser Ausbildung ist es:
- die Fähigkeit zu erlangen, qualifizierte Händigkeitstestungen durchzuführen
- Eltern und Kinder bzw. Erwachsene zu einem Schreibhandwechsel anzuleiten
- Interesse zu wecken in der Öffentlichkeitsarbeit tätig zu werden (Vorträge, Elternabende etc.)
Voraussetzung:
- Klarheit über die eigene Händigkeit (ggf. Test)
- Bereitschaft zum exakten Umsetzen der Testanweisungen
- Kritikfähig, wissbegierig und Interesse an fachlichen Weiterbildungen
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern
- Interesse am Austausch mit Kollegen
Anmeldung und AGB
MODUL 1
Händigkeit – Was heißt das?
Rechtshänder, Linkshänder,
Beidhänder?
unerkannte Linkshänder
Freitag, 12.09.2025
15.00 Uhr – 18.00 Uhr
&
Samstag, 13.09.2025
9.00 Uhr – 16.00 Uhr
Pädagogische Fachpraxis
Judith Bremer
Jöns-Hof Passage 2
24376 Kappeln
MODUL 2
Schulung der Beobachtung
Teil A
Testung von Kindern,
Durchführung und Ablauf
Freitag, 17.10.2025
15.00 Uhr – 18.00 Uhr
&
Samstag, 18.10.2025
9.00 Uhr – 16.00 Uhr
Pädagogische Fachpraxis
Judith Bremer
Jöns-Hof Passage 2
24376 Kappeln
MODUL 3
Schulung der Beobachtung
Teil B
Testung von Erwachsenen,
Durchführung und Ablauf
Freitag, 07.11.2025
15.00 Uhr – 18.00 Uhr
&
Samstag, 08.11.2025
9.00 Uhr – 16.00 Uhr
Pädagogische Fachpraxis
Judith Bremer
Jöns-Hof Passage 2
24376 Kappeln
MODUL 4
Besprechung der ersten
eigenen Testung
1. Einzeltermin nach Absprache
Umfang: 3 Stunden
Pädagogische Fachpraxis
Judith Bremer
Jöns-Hof Passage 2
24376 Kappeln
MODUL 5
Besprechung der zweiten
eigenen Testung
2. Einzeltermin nach Absprache
Umfang: 3 Stunden
Pädagogische Fachpraxis
Judith Bremer
Jöns-Hof Passage 2
24376 Kappeln
MODUL 6
Besprechung der dritten
eigenen Testung
3. Einzeltermin nach Absprache
Umfang: 3 Stunden
Pädagogische Fachpraxis
Judith Bremer
Jöns-Hof Passage 2
24376 Kappeln
MODUL 7
Schreibhandwechsel,
Beratung,
allgemeiner Austausch
Freitag, 24.04.2026
15.00 Uhr – 18.00 Uhr
&
Samstag, 25.04.2026
9.00 Uhr – 16.00 Uhr
Pädagogische Fachpraxis
Judith Bremer
Jöns-Hof Passage 2
24376 Kappeln